Unser neues Zuhause
seit Juli 2023
Informationen über uns und unser Umfeld
Resümee: wir haben die Entscheidung nicht bereut
Release 02.12.2024
Vorab: dies ist/soll keine Werbung für das Umsiedeln in die „letzte“ Wohnung, oder die „Residenz Betreutes Wohnen“ hier sein. Sondern man sollte, solange man eine Situation noch selbst bewerten und entscheiden kann, diese Entscheidung SELBST treffen.
Und diese Entscheidung darf nicht getragen sein von: ist ja ganz schön hier, aber ich kann ja noch alles selbst machen, vielleicht später mal. ICH mache mir nicht mehr vor. Ja, ich kann noch allein unter die Dusche, mit Rollator geht’s auch noch ein bisschen. Aber warum quälen, bis nix mehr geht? Wir werden hier rundum versorgt und wir brauchen uns um nichts mehr zu kümmern. Wir reservieren unsere Rest-Kräfte zum LEBEN.
Schaut euch unter dem Button die Begründungen FÜR ein Umziehen in eine Residenz an. Aber es muss eine gute Residenz sein. Nachfolgend zwei wichtige Merkmale der Residenz Phoenixsee:
1. Bezug eines Appartements für selbstständiges Wohnen mit „all-in“, eigenen Möbeln etc. und dann
2. wenn es nicht mehr geht, nur das Gebäude wechseln in den Pflegebereich.
Es gibt dann keinen Umgewöhnungsprozess mehr. Man kennt das Umfeld, das Haus, die Küche und die Betreuung auch schon vorher. Selbst das Umrunden des Phoenixsee bleibt erhalten. Der Unterschied ist nur: früher ist man selbst um den See gelaufen, hat unterwegs ein Eis gekauft o.ä. Neu ist nur, dass man jetzt durch einen Pfleger im Rollstuhl an der Frischluft gehalten wird.
Genau diese Vorteile bzw. Notwendigkeiten haben wir gesehen, unserer Entscheidung so zu treffen. Übrigens: um eine qualitative gleichwertige Institution zu finden, habe ich Deutschland weit recherchiert, von Hamburg bis ins Allgäu. Das Ergebnis zeigt bei gleichwertigem Niveau auch eine Kosten Übereinstimmung, zumindest nah beieinander. Richtig ist, gute Pflege bzw. Betreutes Wohnen ist, Entschuldigung, schweine-teuer geworden. Was bei möglicherweise entfernten preiswerteren Destinationen zusätzlich dazu kommt? Es kommt keiner mehr zu Besuch. Ich will die Ausreden gar nicht aufzählen. Selbst Familie und auch Freunde wohnhaft im Umkreis von 20 Km kommen kaum noch vorbei. Man wird lästig.
Noch eine Begründung, seiner Einsamkeit zu entgehen, ob als Einzelperson oder als Ehepaar. Das Leben hier ist unterhaltsam. Es gibt Veranstaltungen im Haus, zu denen man sonst lange Zeit nicht mehr den Hintern bewegt hat.
Man trifft sich zwanglos und unkonventionell in der Lounge zu Quatschen usw. Die Highlights in diesem Jahr:
eine kleine Gruppe hat im April gemeinsam acht Tage Urlaub gemacht (Sylt Kampen), und im September an der Ostsee (Grömitz). In einer sich gegenseitig helfenden Gruppe funktioniert das gut, wir hatten viel Spaß.
Resümee: es war meine beste Entscheidung in meinem Alter, und vor allen Dingen für Ingrid mit.
Okay, wenn ihr euch nicht angesprochen fühlt—schaut in euren gepflegten Garten, lasst ggf. reisende Pflegekräfte zur Hilfeleistung ins Haus ……usw……………. haltet das Geld zusammen und "versauert" gepflegt 😊
Hier ist die Lebensqualität kaum zu toppen und der Freudenfaktor größer.